Flüchtlingsfamilien und unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
Unter den Menschen, die seit Sommer 2015 vermehrt in Deutschland Schutz suchen, waren und sind auch viele schwangere Frauen, Familien mit Kindern ebenso wie unbegleitete Minderjährige. Sie sind neben den typischen Problemen und Belastungen, die mit Migration einhergehen, im besonderen Maß von den Einschränkungen und den zahlreichen Belastungen des Zusammenlebens in einer Gemeinschaftseinrichtung belastet.
Junge Geflüchtete aus der Ukraine - Rechtsfragen der Kinder- und Jugendhilfe
2022 - Das Deutsche Institut für Jugend- und Familienrecht (DIJuF) hat sich bereits mit verschiedenen rechtlichen Fragen, die im Zusammenhang mit der Ankunft geflüchteter Kinder und Jugendlicher und ihren Familien aus der Ukraine auftreten, auf seiner Website auseinandergesetzt. Im "Sonderheft Ukraine 2022" der Fachzeitschrift "Das Jugendamt" (JAmt) sind diese Hinweise und Stellungnahmen nun zusammengefasst veröffentlicht.
Kostenpflichtiger Download oder Bestellung über www.dijuf.de
Mindeststandards zum Schutz von geflüchteten Menschen in Flüchtlingsunterkünften
2021 - Das Bundesfamilienministerium und UNICEF haben unter Beteiligung der Partnerorganisationen in einem mehrstufigen Prozess die Mindeststandards zum Schutz von geflüchteten Menschen in Flüchtlingsunterkünften aktualisiert. Die Mindeststandards dienen als Leitlinien zur Entwicklung, Umsetzung und dem Monitoring von unterkunftsspezifischen Schutzkonzepten. Differenziert nach zentralen Handlungsfeldern zeigen die Mindeststandards einen Weg auf, wie der bedarfsgerechte Schutz von geflüchteten Menschen in Unterkünften für Geflüchtete sichergestellt werden kann. Annexe zur Umsetzung der Mindeststandards für LSBTI* Geflüchtete, geflüchtete Menschen mit Behinderung und geflüchtete Menschen mit Traumafolgestörungen komplementieren die Mindeststandards.
Flüchtlingskinder haben Rechte
2021 - Neuauflage: Aussagekräftige Illustrationen und wenige klare Worte informieren Flüchtlingskinder über ihre Rechte und machen Mut, sich gemeinsam gegen sexuelle Übergriffe und körperliche Grenzverletzungen zu wehren.
Trauma-Heilung von Kindern
2020 - Alle Flüchtlingseltern sind mit schwierigen Veränderungen in den Gefühlen und im Verhalten ihrer Kinder konfrontiert. Traumatische Ereignisse führen zu traumatischem Stress und anderen natürlichen Reaktionen auf Bedrohungen. Dieser Stress kann gemildert oder sogar vollständig abgebaut werden. Oft ist die psychosoziale Betreuung für die Bedürfnisse traumatisierter Kinder (und Eltern) jedoch unzureichend. Die tschechische Humanitäre Organisation Cesi pro Syrii hat deshalb Hilfsmittel für Nicht-Fachleute für die Behandlung von Traumata bei Flüchtlingskindern zusammengestellt: Das Bilderbuch "Trauma-Heilung von Kindern" wurde für Flüchtlingseltern, unterstützende Berufe und Helferinnen und Helfer entwickelt. Es basiert auf dem Buch von Peter Levin und Maggie Kline "Trauma Proofing Your Kids". Das Buch gibt Eltern professionelle, aber dennoch einfache und verständliche Informationen darüber, was sie tun können, um das Trauma bei ihren Kindern (und auch bei sich selbst) aufzulösen. Je früher, desto besser. Das Elternbuch liegt mittlerweile in 14 Sprachen vor vor.
Healing Trauma in Children
2020 - Noch mehr Informationen, Übungen und Beispiele für therapeutische Kinderspiele und künstlerische Aktivitäten, Reime und Bilder zum Bilderbuch "Trauma-Heilung von Kindern" gibt ein begleitendes Handbuch für unterstützende Fachkräfte – es liegt allerdings nur in vier Sprachen vor (Englisch, Ukrainisch, Arabisch und Italienisch).
Familienzusammenführung für Flüchtlings- und Migrantenkinder
2020 - Der Europarat hat ein Handbuch zur "Familienzusammenführung für Flüchtlings- und Migrantenkinder. Standards und zukunftsweisende Verfahren" (in Englisch) veröffentlicht. Im Mittelpunkt der Publikation steht die Frage der Wiedervereinigung von Familien mit Kindern, mit einem Schwerpunkt auf unbegleiteten und von ihren Familien getrennten Flüchtlings- und Migrantenkindern. Oft versperren technische Hindernisse den Weg zu einer erfolgreichen Umsetzung der Familienzusammenführung. Das Handbuch gibt konkrete Hinweise, wie gerade diese Hindernisse aus dem Weg geräumt werden können. Es versteht sich als Diskussionsanstoß über künftige oder bereits bestehende Lösungsansätze zur erfolgreichen Wiederherstellung von Familienverbänden in den Mitgliedsstaaten.
Family Reunifiacation for Refugee and Migrant Children. Standards and promising practices (PDF)
Notvertretung für unbegleitete minderjährige Geflüchtete – nur zur Not vertreten?
2019 - Unbegleitete minderjährige Geflüchtete werden bis zur Bestellung eines Vormunds / einer Vormundin durch das für sie zuständige Jugendamt vertreten (§§ 42a Abs. 3, § 42 Abs. 2 Satz 4 SGB VIII) - während der vorläufigen Inobhutnahme und auch nach Abschluss des Verteilverfahrens. Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ zeigt in einem Positionspapier auf, dass die Rechtslage des sogenannten Notvertretungsrechts eine Praxis befördert, bei der die Verteilungsabläufe möglichst nicht gestört und in der Konsequenz Rechte der Kinder und Jugendlichen verkürzt werden. Die AGJ gibt entsprechende Empfehlungen.
Frühe Hilfen für geflüchtete Familien. Impulse für Fachkräfte
2019 - Die Publikation des Nationalen Zentrums Frühe Hilfen bietet Fachkräften Orientierung und Impulse für die Arbeit mit Familien mit Fluchterfahrung, aber auch für die Arbeit im Netzwerk Frühe Hilfen rund um das Thema Flucht. Sie liefert erste Ergebnisse eines Diskussionsprozesses, zu dem Expertinnen und Experten aus dem Arbeitsfeld der Frühen Hilfen und der Flüchtlingshilfe ihre Erfahrungen beigetragen haben. Fachkräfte erhalten mit der Broschüre Hintergrundinformationen, Praxis- und Methodenbeispiele sowie Anregungen für den kollegialen Austausch und Fragen zur Selbstreflexion.
Handlungsleitfaden: Jugendhilfe für begleitete minderjährige Geflüchtete
2018 - Für begleitete minderjährige Geflüchtete mit gewöhnlichem Aufenthalt besteht ein umfänglicher Anspruch auf Jugendhilfeleistungen, sofern die Leistung im Interesse des Kindes erforderlich ist. Dennoch erhält ein Großteil der geflüchteten Kinder und Jugendlichen, die in Begleitung ihrer Eltern oder anderer Personensorgeberechtigter nach Deutschland einreisen, während der Unterbringung in Erstaufnahmeeinrichtungen und Gemeinschaftsunterkünften keine Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe. Da hier ein großer Handlungsbedarf besteht, hat der Arbeitskreis kritische Soziale Arbeit mit Unterstützung des Bundesfachverband umF einen Handlungsleitfaden hierzu erarbeitet.
Gesetz zur besseren Unterbringung, Versorgung und Betreuung junger Flüchtlinge
Ukraine-Infos
Mit diesem Themenschwerpunkt wollen wir Sie in der aktuellen Situation in Ihrem Arbeitsalltag mit (geflüchteten) Familien und Kindern unterstützen. Hier finden Sie eine Auswahl von praxisorientierten Links und Informationen zu Hilfemöglichkeiten für Eltern und Kinder.
www.gewaltschutz-gu.de
Informationsplattform der Bundesinitiative "Schutz von geflüchteten Menschen in Flüchtlingsunterkünften" mit Publikationen, Praxistools und mehr.
www.elternratgeber-fluechtlinge.de
www.parent-refugees.de
Die Bundespsychotherapeutenkammer hat für Flüchtlingseltern einen Online-Ratgeber herausgegeben. Er enthält Informationen darüber, wie sich traumatisierte Kinder je nach Alter verhalten und zeigt, wie Eltern richtig reagieren können. Er ist auch ins Ukrainische und Russische übersetzt sowie auf Deutsch, Englisch, Arabisch, Kurdisch und Persisch zu lesen. Außerdem gibt es ein ausdruckbares Plakat mit QR-Code in mehreren Sprachen, das auf die Webseite aufmerksam macht.