Gemeinsam gegen sexuellen Missbrauch


Die Landesstelle Jugendschutz hat im Herbst 2019 ein neues Präventionsprojekt zum Thema "Sexuelle Gewalt an Kindern" gestartet. Das Angebot wendet sich landesweit an Schulen und Einrichtungen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten und soll zu einer vertieften Beschäftigung mit dem Thema beitragen.
Denn sexuelle Gewalt an Kindern ist auch nach Jahrzehnten der gesellschaftlichen und fachlichen Auseinandersetzung mit dem Thema eine Herausforderung. Das zeigt sich an den unverändert hohen Fallzahlen z.B. in der Kriminalstatistik ebenso wie bei der Aufdeckung und Aufarbeitung einzelner Fälle. Betroffene Kinder und Jugendliche stehen in der Regel unter großem Druck. Vielfach werden sie eingeschüchtert oder erpresst, oft hindern gezielt ausgelöste Scham- und Schuldgefühle Kinder daran, sich zu äußern. Viele Täter (und Täterinnen) binden Kinder mit einem ausgeklügelten System aus Zuwendung und Belohnungen auf der einen Seite und Drohungen auf der anderen Seite an sich. Kinder in so einer Lage sind darauf angewiesen, dass Erwachsene ihre Notsituation frühzeitig wahrnehmen und richtig reagieren können.
Informationsveranstaltungen und (Inhouse-)Fortbildungen
Fachkräfte, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, benötigen Basiswissen über sexuellen Missbrauch, über Täterstrategien und über die Folgen für die Betroffenen. Und sie brauchen ein fachliches und kollegiales Umfeld, das sie bei der Begleitung von betroffenen Kindern gut unterstützt. Die damit zusammenhängenden Problemlagen sollen im Projekt der LJS thematisiert werden. Im Rahmen von Informationsveranstaltungen und (Inhouse-)Fortbildungen werden konkrete Fragestellungen bearbeitet – zum Beispiel: Wie kann man mit Kindern über sexuellen Missbrauch sprechen, ohne sie zu überfordern? Wie sollten Fachkräfte vorgehen, wenn sie sexuellen Missbrauch vermuten? Was ist zu tun, wenn ein Übergriff bekannt geworden ist? Welche Unterstützung brauchen Kinder, die Missbrauch erlebt haben? Wo finden Fachkräfte spezialisierte Beratung und regionale Hilfeangebote?
Erstberatung
Darüber hinaus berät die LJS bei Fragen rund um das Thema sexueller Missbrauch in Schule und Einrichtungen und bietet Erstberatung für eine konkrete Problemlage im Zusammenhang mit sexueller Gewalt.
Das Projekt wird vom Niedersächsischen Sozialministerium gefördert. Das Angebot ist für Schulen und Einrichtungen kostenfrei.
Kontakt
Landesstelle Jugendschutz Niedersachsen
Anjuli Reichert
T 0511 / 85 87 88
anjuli.reichert@jugendschutz-niedersachsen.de
www.jugendschutz-niedersachsen.de/gemeinsam-gegen-sexuellen-missbrauch
Materialien aus dem Projekt
Gemeinsam gegen sexuellen Missbrauch: Methodensammlung
Praxishilfe, Hannover 2024
Sexualisierte Gewalt an Kindern – Informationen und Orientierung für Fachkräfte
Kurzbroschüre, Hannover 2023
Gemeinsam gegen sexuellen Missbrauch – Handlungsorientierungen für Prävention und Intervention
Handlungsleitfaden, Hannover 2021