Weiter zum Inhalt

Väter in Krisen nach der Geburt | 18.02.2025 online

Das Niedersäch­si­sche Landesarbeits­forum "Aktive Vater­rolle" nimmt mit einer Reihe von Online-Fach­ge­sprächen Chancen und Heraus­for­derun­gen der Väter­arbeit in den Blick. Unter dem Titel "Väter im Familien­alltag: Erziehung, Sorge, Partnerschaft" sind Fachkräfte und alle an Väterarbeit Interessierten dazu eingeladen. Am 18. Februar 2025, 14.00 Uhr bis 15.30 Uhr, steht das Thema "Väter in Krisen nach der Geburt" im Mittelpunkt.
 
Schwangerschaft, Geburt und die Zeit danach verändern das Leben von Elternpaaren. Vor der Geburt überwiegt vielleicht die Freude auf's Vaterwerden, verbunden mit vielen Wünschen und guten Vorsätzen im Hinblick auf die eigene Vaterrolle und eine positive Neugestaltung der Partnerschaft. Und wenn es ganz anders kommt? Gesundheitliche Probleme der Mutter oder des Kindes, unerwarteter Stress im Arbeits­all­tag, ein hoher Erwartungsdruck vonseiten der Familie - vieles kann Väter belasten und die anstrengende erste Zeit mit dem Neu­ge­bore­nen zur Zerreißprobe machen.
 
Axel Hengst von mannigfaltig e.V. und "Angstlotse" Mario Hauff  möchten Väter ermutigen, sich Unterstützung in Krisen nach der Geburt zu holen. In Kooperation mit Notruf Mirjam planen sie Angebote, um Mütter und insbesondere auch Väter zur Lösungsfindung einzuladen. Als Referenten gehen sie im Fachgespräch mit den Teilnehmenden in den Austausch.

Die Online-Fachgespräche werden von der Vernetzungsstelle für Gleichberechtigung organisiert und per Zoom durchgeführt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Sie erhalten zeitnah vor der Veranstaltung einen Zugangslink.

Bitte melden Sie sich bis zum 14. Februar 2025 an: Anmeldung zur Veranstaltung