Weiter zum Inhalt

Neue E-Learning-Kurse für ehrenamtlich Tätige: Schutzkonzepte und Gewaltprävention

Die Plattform "Kinderschutz im Saarland" (www.kinderschutz-im-saarland.de) stellt mittlerweile sieben Online-Kurse für Fachkräfte zu den Themen Kinderschutz, Schutzkonzepte und Trauma­tisierungen zur Teilnahme zur Verfügung. Seit September 2024 wurde das Angebot nun um zwei Online-Kurse für im Ehrenamt Tätige erweitert.

Das Ehrenamt ermöglicht Kindern und Jugendlichen, ihre Interessen in einem geschützten Rahmen selbst zu gestalten und frei auszuleben, jedoch kann es auch in diesem Kontext zu übergriffigem oder gewalttätigem Verhalten kommen. Da sich im Ehrenamt Tätige hinsichtlich dieses Themas oftmals unsicher fühlen, ist es wichtig, sich mit dem Thema Prävention und Schutz vor (sexua­lisierter) Gewalt auch im ehrenamtlichen Kontext auseinanderzusetzen.

Die E-Learning-Kurse "Schutzkonzepte zur Gewaltprävention im ehrenamtlichen Kontext" und "Sensi­bilisierung und Gewaltprävention im ehrenamtlichen Kontext" sollen hierzu beitragen. Die Kurse wurden in den Jahren 2021-2024 unter Förderung des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend entwickelt und können seit September 2024 unter der Förderung des saarländischen Ministeriums für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit im Rahmen des Projektes "Kinderschutz im Saarland" erneut zur Teilnahme angeboten werden. Für Personen, die ehren­amtlich im Saarland tätig sind, ist die Teilnahme kostenlos.

Schutzkonzepte zur Gewaltprävention im ehrenamtlichen Kontext
Der 15-stündige Online-Kurs vermittelt Grundlagenwissen zur Gewaltprävention im ehrenamtlichen Kontext und zur Erstellung von Schutzkonzepten u.v.m. Er richtet sich an alle ehrenamtlich Tätigen, die an der Schutzkonzeptentwicklung beteiligt oder daran interessiert sind, insbesondere Ehren­amt­liche in Leitungsfunktionen. Für Personen, die in anderen Bundesländern tätig sind, kostet die Teil­nahme 25 Euro.

Sensibilisierung und Gewaltprävention im ehrenamtlichen Kontext
Der 4-stündige Online-Kurs sensibilisiert für Gefährdungsfaktoren und die Notwendigkeit der Aus­einander­setzung mit (sexualisierter) Gewalt im ehrenamtlichen Kontext. Er vermittelt Grundlagen­wissen zur Gewaltprävention im ehrenamtlichen Kontext. Der Kurs richtet sich an alle ehrenamtlich Tätigen. Die Teilnahme an diesem Kurs ist für alle Personen kostenfrei.

Weitere Informationen sowie eine Übersicht über alle verfügbaren Online-Kurse finden Sie unter www.kinderschutz-im-saarland.de. Bei Fragen zu den Kursen können Sie sich gerne an info@kinderschutz-im-saarland.de wenden.

Quelle: Newsletter Kinderschutz im Saarland - Ausgabe 1/2025, 20.01.2025