Der Beratungsbedarf an den Beratungsangeboten von "Nummer gegen Kummer" bleibt bundesweit hoch. Auch am Standort in Hannover – dem Kinderschutz-Zentrum des Kinderschutzbundes Niedersachsen: Im vergangenen Jahr wurden dort insgesamt 10.193 Beratungen durchgeführt. Die häufigsten Anliegen von jungen Ratsuchenden waren im Jahr 2024 psychosoziale Themen / Gesundheit (wie z.B. psychische Probleme, Einsamkeit, Krankheit / Behinderung, Ängste, Trauer) und Probleme in der Familie. Die aktuellen Zahlen zeigen: Die Nachfrage nach vertrauensvoller und anonymer Beratung bleibt ungebrochen.
Bundesweite Trends
Im vergangenen Jahr unterstützten die Berater:innen bundesweit in 117.934 Beratungen Kinder, Jugendliche und Eltern in schwierigen Lebenslagen. Die häufigsten Anliegen von jungen Ratsuchenden am Telefon und in der Online-Beratung waren im Jahr 2024 psychische Belastungen, familiäre Konflikte, Einsamkeit und selbstgefährdendes Verhalten. Eltern nahmen die Unterstützung der "Nummer gegen Kummer" ebenfalls intensiv in Anspruch und ließen sich zu Themen wie Überforderung und Hilflosigkeit im Erziehungsalltag, die Beziehung zum Kind sowie Probleme mit dem / der (Ex-)Partner:in beraten.
Bedeutung der Beratungsangebote
Simon Kopelke, stellvertretender Vorsitzende vom Kinderschutzbund Niedersachsen: "Diese Zahlen zeigen, dass es viele Probleme für Kinder, Jugendliche und ihre Familien gibt. Es muss schnell, anonym und einfach erreichbare Beratung für sie geben. Gerade jetzt, wo es viele Krisen, politischen Extremismus und Herausforderungen in der Gesellschaft gibt, kann Beratung durch geschulte Fachkräfte und Ehrenamtliche helfen, um Kindern und Jugendlichen Orientierung und Entlastung zu bieten."
Aufruf für ehrenamtliche Berater:innen
Das Kinderschutz-Zentrum in Hannover sucht kontinuierlich engagierte Menschen, die als ehrenamtliche Berater:innen am Kinder- und Jugendtelefon tätig werden möchten. Die Beratung am Telefon ist eine erfüllende Aufgabe, bei der jungen Menschen in schwierigen Situationen direkt geholfen werden kann. Für Informationen zur Ausbildung und zum ehrenamtlichen Engagement können sich Interessierte an Petra Lorenz unter lorenz@ksz-hannover.de wenden.
Alle Informationen zu den Angeboten von "Nummer gegen Kummer" unter www.nummergegenkummer.de
Das Kinder- und Jugendtelefon Hannover ist ein Angebot vom Kinderschutz-Zentrum in Hannover in Zusammenarbeit mit Nummer gegen Kummer e.V. – Mitglied im Kinderschutzbund