In der Themenfolge des Systemischen Kinderschutzpodcasts geht es um Kinderschutz in geschlossenen Systemen, mit Schwerpunkt auf der extremen Rechten Szene. Podcast-Gastgeberin Anja Thürnau unterhält sich mit Prof. Dr. Michaela Köttig von der Frankfurt University of Applied Science und Barbara Richters von der Universität Bielefeld darüber, was geschlossene Systeme im Kontext Kinderschutz bedeuten.
Wie können Kinderschutzkräfte damit umgehen? Welche Rahmenbedingungen braucht es für Wenn Familien aus bestimmten Überzeugungen, Glauben oder Ideologien eine Zusammenarbeit aktiv vermeiden oder verhindern. Sozusagen die Tür verschliessen, in manchen Fällen die zuständigen Kinderschutzkräfte sogar bedrohen. Fachkräfte, die in solchen Familienkontexten den Schutz von Kindern überprüfen und sicherstellen müssen, benötigen besondere Rahmenbedingungen und Schutz durch den Arbeitgeber.
Auch der aktuell verhandelte "Fall Winterhoff" des in 36 Fällen wegen gefährlicher Körperverletzung angeklagten Kinderpsychiaters Dr. Michael Winterhoff wird in der Folge angesprochen.