Weiter zum Inhalt

Förderung von Projekten zur Vorbeugung und Bekämpfung von geschlechtsspezifischer Gewalt und Gewalt gegen Kinder

Mit dem Aktionsbereich "Daphne" fördert die Europäische Kommission Projekte zur Vorbeugung und Bekämpfung von geschlechtsspezifischer Gewalt und Gewalt gegen Kinder. "Daphne" ist Teil des neuen Dach-Programms "Bürgerinnen und Bürger, Gleichstellung Rechte und Werte" ("Citizens, Equality, Rights and Values" - CERV), das nun mehrere, früher eigenständige Programme und Förderschwerpunkte bündelt. 

Ziel der Förderung ist es, jegliche Form von geschlechtsspezifischer Gewalt gegen Frauen und Mädchen sowie von häuslicher Gewalt zu verhüten und zu bekämpfen. Ebenso soll jegliche Form von Gewalt gegen Kinder, Jugendliche und andere Gruppen wie LGBTIQ-Personen und Menschen mit Behinderung verhindert werden. Drittens sollen alle direkten und indirekten Opfer der oben genannten Formen von Gewalt auf einem EU-weiten einheitlichen Niveau geschützt und unterstützt werden.

Gefördert werden können:

  • Große Projekte und langfristige transnationale Maßnahmen zur Bekämpfung von geschlechtsspezifischer Gewalt durch Weitergabe von Mitteln an weitere (dritte) Organisationen der Zivilgesellschaft
  • Gezielte Maßnahmen zum Schutz und zur Unterstützung von Opfern und Überlebenden geschlechtsspezifischer Gewalt und häuslicher Gewalt
  • Gezielte Maßnahmen zur Verhütung geschlechtsspezifischer Gewalt, einschließlich Cybergewalt
  • Gezielte Maßnahmen zur Verwirklichung integrierter Kinderschutzsysteme in der Praxis

Die Gemeinsame Servicestelle für EUFörderpolitik und -projekte von EKD und Diakonie Deutschland im EKD-Büro in Brüssel hat dazu detaillierte Informationen (in Deutsch) zur Verfügung gestellt: FörderInfo

Anträge können bis zum 7. Mai 2025, 17 Uhr mitteleuropäischer Sommerzeit über das EU Funding &
Tenders Portal eingereicht werden. Dort stehen auch die vollständigen Antragsunterlagen (in Englisch): tinyurl.com/cerv-daphne-aufruf-2025

Kontakt:
Für weitere Informationen und Fragen steht die Gemeinsame Servicestelle für EUFörderpolitik und -projekte von EKD und Diakonie Deutschland im EKD-Büro in Brüssel zur Verfügung:
susanne.wander@ekd.eu
T +32 2 282 1054

Quelle: Gemeinsame Servicestelle für EUFörderpolitik und -projekte von EKD und Diakonie Deutschland im EKD-Büro in Brüssel, 31.03.2025